Vorstand
1. Vorsitzender: Prof. Dr. Hans-Willi Kling
Hans-Willi.Kling@remscheider-jaeger.de
2. Vorsitzender: Till Büssem
Till.Buessem@remscheider-jaeger.de
Schatzmeister: Frank Thiele
Frank.Thiele@remscheider-jaeger.de
Schriftführerin: Petra Hegering
Petra.Hegering@remscheider-jaeger.de
Um den gesamten Vorstand anzuschreiben benutzen Sie bitte folgende E-Mail Adresse: vorstand@remscheider-jaeger.de
Beirat
Vorsitzender der Hegegemeinschaft: Ralf Feick
Ralf.Feick@remscheider-jaeger.de
Obmann für das Schießwesen: NN
Obmann für die Jungjägerausbildung: Till Büssem
Till.Buessem@remscheider-jaeger.de
Sprecherin der Jägerinnen: Kerstin Faust
Kerstin.Faust@remscheider-jaeger.de
Obfrau für das Hundewesen: Dr. Sabine Wozny
Sabine.Wozny@remscheider-jaeger.de
Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit: Daniela Behre
DBehre@remscheider-jaeger.de
Obmann für das Internet: Andreas Kaiser
Andreas.Kaiser@remscheider-jaeger.de
Obmann für das jagdliche Brauchtum: Ralf Zulauf
Ralf.Zulauf@remscheider-jaeger.de
Obmann für “Junge Jäger”: Domenik Hermann
Domenik.Hermann@remscheider-jaeger.de
Obmann für die rollende Waldschule: Jürgen Bemme
Juergen.Bemme@remscheider-jaeger.de
Obmann für revierlose Jäger: Uwe Ritter
Uwe.Ritter@remscheider-jaeger.de
Mitgliedschaft
Wer Fragen zur Mitgliedschaft hat…
… kann sich schriftlich an die
KJS Remscheid im Landesjagdverband NRW e.V.
Petra Hegering
Wülfingstr. 13a
42897 Remscheid wenden.
… kann uns eine E-Mail senden.
… kann unser Kontaktformular benutzen.
Herunterladen: … oder direkt die Beitrittserklärung herunterladen.
Jagdberater der Stadt Remscheid
Wolf Hasenclever
Forstgut Ehringhausen
Burger Str. 247a
42859 Remscheid
Tel.: 0176 / 4937 9145
Laut § 37 des Bundesjagdgesetzes haben Städte und Kreise einen Jagd- bzw. Kreisjagdberater zu bestimmen.
Der Jagdbeirat der Stadt Remscheid, gebildet aus Vertretern der Jägerschaft, der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft, der Jagdgenossenschaften und dem Vertreter der unteren Jagdbehörde, hat mich aus seiner Mitte gewählt.
Meine Aufgabe besteht u.a. darin, die Behörden bei jagdlichen Angelegenheiten zu beraten.
In den meisten Belangen hat der Jagdberater nur ein Anhörungsrecht, in einigen ist sein Votum allerdings unverzichtbar.
Zum Wohle der Allgemeinheit soll er lt. Gesetz einen Ausgleich zwischen den jagdlichen Interessen und den Belangen der Land- und Forstwirtschaft, der Jagdgenossenschaften und des Naturschutzes schaffen.
Für die in der Hegegemeinschaft Remscheid zusammengefassten Remscheider Reviere wirkt der Kreisjagdberater vornehmlich auf ein ergebnisorientiertes Miteinander bei der zukünftigen Bejagung des Schalenwildes mit, um den notwendigen Waldumbau zu stabilen, ökologischen und nachhaltigen Mischbeständen aus Laub- und Nadelhölzern zu unterstützen. Der Grundsatz Wald und Wild im Einklang ist dabei nicht zu vernachlässigen.